Mini-KWK

Eine Kraft-Wärme-Kopplung kann durch viele Technologien realisiert werden. Hauptprinzip ist dabei die dezentrale Nutzung der (gleichzeitig) bereitgestellten Elektrizität und Wärme. Dieses Prinzip einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Prinzip) wird auf den Seiten des BHKW-Infozentrums anschaulich dargestellt.

Von Mini-KWK-Anlagen spricht man im Zusammenhang mit dem Impulsprogramm, wenn kleine KWK-Anlagen bis zu einer elektrische Leistung von 20 kW gemeint sind.

Durch das Mini-KWK-Impulsprogramm werden unterschiedliche Mini-KWK-Technologien gefördert. Hierzu gehören Stirlingmotoren, Erdgasmotoren, Dieselmotoren, Brennstoffzellen und Dampfexpansionskolben-Maschinen. Über diese Mini-KWK-Techologien und beispielhafte Mini-KWK-Anlagen wird dies Informationsseite berichten.

Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Außerdem wird in dieser Rubrik erläutert, wie BHKW-Hersteller bzw. BHKW-Vertriebsunternehmen eine Mini-BHKW-Anlage auf die Liste der förderfähigen Mini-KWK-Anlagen bringen.

Das BHKW-Infozentrum hat zusammen mit der ASUE eine Broschüre erstellt, in der mehr als 1.200 Module von rund 70 BHKW-Hersteller aufgelistet sind. Die Datenbank der „BHKW-Kenndaten 2015“ sind auch in das BHKW-Kenndaten-Tool verwendet worden. Dieses Tool ermöglicht eine kostenlose Suche nach angebotenen Modulen samt Angaben zu typischen Investitionskosten.

Das Mini-KWK-Impulsprogramm wurde am 31.12.2020 eingestellt. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.

aktualisiert am: 04.01.2021