Beispielhafte Mini-KWK-Projekte als Impulsgeber für eine dezentrale Energiewende
KWK-Anlagen sind hocheffizient und können der Energiewende den Weg ebnen. Seit Mai 2016 können hocheffiziente BHKW-Projekte zum "BHKW des Monats" vorgeschlagen werden.

Rund 220 KWK-Anlagen wurden von der Redaktion der Fachzeitschrift „Energie & Management“ bisher zum „BHKW des Monats“ gekürt. Erstmal erschien diese vielbeachtete Rubrik in der Ausgabe vom 15. April 1996.
Dem BHKW-Infozentrum stellt Energie & Management seit 2002 die ausführlichen Berichte zum „BHKW des Monats“ zur Verfügung. Diese Berichte werden seit Oktober 2015 vom Redaktionsteam des BHKW-Infozentrums zusammengefasst, kategorisiert und in einer Datenbank hinterlegt.
Durch die Kategorisierung der zum „BHKW des Monats“ gekürten Projekte können KWK-Interessierte die Datenbank mit derzeit rund 150 BHKW-Projektbeschreibungen nach Art des Versorgungsobjektes (60 Kategorien wie z. B. Wohnungswirtschaft – Mehrfamilienhaus mit 3-6 Wohneinheiten), Brennstoffe (18 Brennstoffarten), Technologie (11 Technologien), elektrische Leistungsgröße (7 Cluster) sowie Art der KWK-Nutzung (KWK oder KWKK) gezielt durchsuchen.
Beispielhafte Projekte vorschlagen
Seit Ende Mai 2016 können BHKW-Betreiber oder BHKW-Planer beispielhafte Mini-KWK- oder KWK-Projekte zum "BHKW des Monats" vorschlagen. Hierfür gibt es eine BHKW-Projekt-Vorschlags-Seite.
Das KWK-Projekt sollte maximal vor zwei Jahren in Betrieb gegangen sein und mit Besonderheiten aus der Fülle von KWK-Projekten herausstechen.