16. Juni 2020

Corona spezial - Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Mini-KWK

Zweitägige Fachkonferenz über neue rechtliche Rahmenbedingungen für KWK- und Mini-KWK-Anlagenbetreiber.

Außergewöhnliche Fachkonferenz in großen Konferenzsälen zum Restart der Präsenzveranstaltungen
Quelle: BHKW-Infozentrum

Das neue KWK-Gesetz, das geplante Brennstoffemissionshandelsgesetz, das neue Energie- und Stromsteuergesetz und die aktuellen Vorgaben zur EEG-Umlage sind die derzeit im Fokus stehenden Themenfelder, wenn es um die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen geht.
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum haben diese Themenfelder in einer einmaligen Fachkonferenz zusammengestellt und bieten diese am 07./08. Juli 2020 im Dresdner Kongresszentrum als kleine Fachkonferenz in großen Konferenzsälen an.

Der erste Konferenztag wird sich sehr intensiv mit den neuen Regelungen des KWK-Gesetzes 2020 befassen. Außerdem stehen die für 2021 geplanten Regelungen des Brennstoffemissionshandelsgesetz im Fokus. Am zweiten Konferenztag stehen am Vormittag die neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes 2019 im Fokus. Nachmittags werden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur EEG-Umlage praxisnah erläutert.

KWK-Anlagenbetreiber können sich ausführlich und praxisnah über die Neuerungen und die wichtigen Aspekte der vier besonders relevanten Gesetze sowie über das geplante Brennstoffemissionshandelsgesetz informieren.

Ab sofort können sich KWK-Interessierte zur Fachkonferenz „Rechtliche Rahmenbedingungen im Umbruch“ am 07./08. Juli 2020 in Dresden anmelden.

Am 09. Juli finden dann im Kongresszentrum Dresden die beiden SeminareMesskonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ sowie „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ statt. Ursprünglich war der Start der neuen Seminarreihe über die technische Optimierung und die Administration von BHKW-Anlagen bis rund 100 kW für Mitte März vorgesehen. Jetzt darf die neue Seminarreihe in Dresden ihre Premiere feiern.

Rechtliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber im Umbruch
Rechtliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber im Umbruch