25. Januar 2016

KWK-Gesetz 2016 wird Thema der BHKW-Jahreskonferenz in Dresden

Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und innovativen Technologien werden im Rahmen der 14. BHKW-Jahreskonferenz in Dresden im Fokus stehen. Am 19./20. April werden über 200 Teilnehmer und 25 Aussteller erwartet.

Die BHKW-Jahreskonferenz 2016 findet am 19./20. April 2016 in Dresden statt. Unter www.bhkw2016.de werden Programm und weitere Informationen vermittelt.
Quelle: psdesign1-fotolia

Vor 13 Jahren veranstalteten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ihre erste Konferenz. Es war die Jahreskonferenz „BHKW 2003“. Damals war noch nicht absehbar, dass dreizehn Jahre später 30-40 Veranstaltungstage pro Jahr angeboten werden, an denen jedes Jahr mehr als 900 Fachleute teilnehmen.

In drei Monaten, am 19./20. April 2016, findet in Dresden bereits die 14. Jahreskonferenz „BHKW 2016“statt. Der seit 2003 identische Untertitel „Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“verdeutlicht, dass einerseits neue Gesetze und andererseits die Marktentwicklung im Fokus der Konferenz stehen.

Die BHKW-Jahreskonferenz wird inzwischen von mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 25 Ausstellern besucht. Drei Konferenzsäle mit rund 1.600 Quadratmetern stehen im Dresdener Kongresszentrum für den BHKW-Branchentreff bereit.

In der vergangenen Woche wurde das Programm der BHKW-Jahreskonferenz 2016 veröffentlicht. Unter www.bhkw2016.de finden KWK-Interessierte zusätzliche Informationen.
Auch kostenlose Service-Tools wie die „BHKW-Kenndaten 2016“ sowie ein „Pressespiegel“ wurden dort eingerichtet.

Themen der BHKW-Jahreskonferenz 2016 werden sein:

  • BHKW 2016 - Markt- und Technologietrends
  • Neue Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes
  • Neue Regelungen des KWK-Gesetzes 2016
  • Administration des neuen KWK-Gesetzes
  • Neue KWK-relevante Gesetze
  • Leitfaden der Bundesnetzagentur zur Eigenversorgung
  • Quo vadis dezentrale Stromerzeugung? – Direktvermarktung, Ausschreibung, Monopolisierung
  • Diskussion zum Thema: „Die zukünftige Förderung von KWK-Anlagen“
  • Technologische Weiterentwicklung von Gasmotoren im Spannungsfeld zwischen Effizienzverbesserung und Emissionsschutz
  • Optimierung von Motoren
  • Entwicklung Stromspotmarkt
  • Direktvermarktung von Strom
  • Stromspeicher als Option der Zukunft?
  • Geschäftsfeld Fernwärme
  • BHKW des Jahres 2015
  • KWK mit Brennstoffzellen-Kraftwerken

Informationsseite zur
Informationsseite zur "BHKW 2016 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen"